Das passiert, wenn du ohne Planerin feierst!
Als Hochzeitsplanerin und Eventplanerin mit fast 20 Jahren Erfahrung kann ich dir sagen: Alle Situationen, die ich unten aufliste, sind echt. Teilweise wären sie ohne mein bewusstes Handeln passiert. Andere sind genauso eingetreten bei Feiern, bei denen Gastgeber oder Hochzeitspaare sich gegen eine Zusammenarbeit mit einer Planerin entschieden haben. Im Nachhinein erzählen sie dann etwas bedrückt von den Konsequenzen. Und schon öfters habe ich gehört: Hätten wir doch eine Planerin gehabt! Denn Feiern ohne Planerin waren oft stressiger oder haben für schlechte Erinnerungen gesorgt.
Du hast auch schon verrückte Geschichten gehört? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Hier meine Top 10 Konsequenzen, wenn ihr ohne Planerin feiert:
1. Der besprochene koffeinfreie Kaffee wird vergessen
Kleinigkeit? Für manche nicht. Es ist so schade, wenn du dir im Vorfeld viele Gedanken um deine Gäste gemacht hast. Und am Festtag wird es dann im Stress in der Küche vergessen. Kann passieren? Ja. Das tut es auch öfters und ist im Grunde nicht schlimm. Als Planerin habe ich eure wichtigsten Wünsche im Blick und erinnere zum richtigen Zeitpunkt die jeweiligen Dienstleister daran.
2. Du hast keinen, der dir ehrlich zu Entscheidungen rät
In der Planungsphase gibt es unzählige Möglichkeiten – und mindestens genauso viele Meinungen. Ohne erfahrene Beratung fällt es schwer, den Überblick zu behalten und wirklich passende Entscheidungen zu treffen.
3. Dir fehlt ein Leitfaden für den richtigen Ablauf
Wann kommt der Empfang, wann die Reden, wann die Torte? Ohne klaren Ablauf verlieren Gäste und Dienstleister den Überblick und du bist permanenter Ansprechpartner für alle Fragen und alles Organisatorische am Festtag.
4. Du hast unerfahrene Dienstleister gebucht
Sympathisch im Vorgespräch, preislich ok – aber ohne Routine am Festtag. Plötzlich fehlt die Professionalität, wenn es darauf ankommt, und du merkst, dass du jemanden gebraucht hättest, der zu dir und deinen Wünschen passt.
5. Du sortierst am Festtag die Sitzordnung um
Kurzfristige Ab- oder Zusagen sind normal – aber am Hochzeitstag selbst möchtest du sicher nicht nochmal über dem Sitzplan grübeln. Wer passt nun wo genau hin und wie vermeidest du, dass zwei Gäste alleine an einem 10er Tisch sitzen? Genau hier macht Unterstützung von einer Planerin, die euch und euren Sitzplan kennt, den Unterschied. Auch eine der Aufgaben, die ich schon öfters kurzfristig mit minimalen Abstimmungen mit den Gastgebern unbemerkt erledigt habe.
6. Du musst lästige Spielideen der Gäste ertragen
Überraschungen sind oft gut gemeint – passen aber nicht immer zu euren Vorstellungen einer Feier.
Wenn ihr die Abstimmung an eine Planerin abgebt, vermeidet ihr heikle Situationen: Niemand fühlt sich vor den Kopf gestoßen, und ihr erlebt am Festtag nur das, was wirklich zu euch passt. Eine Planerin filtert Vorschläge, koordiniert Überraschungen und schützt euch zuverlässig vor ungewollten „Traditionen“.
Kennt ihr z. B. das Wadentasten?
Ein Spiel, das wir erfolgreich von vielen Hochzeiten verbannt haben – zur Freude der Paare und Gäste.
7. Die Suppe wird kalt, weil der Onkel eine Rede zur falschen Zeit hält
Herzensworte sind schön – aber wenn sie zur falschen Zeit kommen, verfehlen sie ihre Botschaft. Eine Planerin ist routiniert, jeder Überraschung den nötigen Raum zu geben und sie perfekt in den Tag zu integrieren.
8. Du hast keinen Plan B für Regenwetter
Nichts ist stressiger, als wenn die Feier ins Wasser fällt – im wahrsten Sinn des Wortes.
Ein durchdachter Schlechtwetter-Plan gibt nicht nur Sicherheit, sondern bewahrt auch die Stimmung. Doch genauso wichtig sind Erfahrung und ein geschulter Blick am Festtag: für deine Wünsche, die gesamte Situation, deine Gäste und die vielen Aufgaben, die an diesem Punkt zusammenkommen. Die Entscheidung, ob ein draußen geplantes Fest nach drinnen verlegt werden muss, kannst du nicht alleine tragen – sie ist zu komplex und belastend. Genau hier zeigt sich, wie wertvoll professionelle Unterstützung ist. Und ja: Ich habe diese Situationen schon erlebt.
9. Deine beste Freundin fehlt auf dem Gruppenfoto
Oh ja, das ist schon passiert! Auch der Brautstrauß würde regelmäßig auf dem Hochzeitsfoto fehlen. Fotos sind Erinnerungen fürs Leben – und es ist bitter, wenn jemand Wichtiges darauf fehlt. Ein professioneller Blick und Abstimmungen mit Fotografen sorgen dafür, dass die richtigen Menschen zur richtigen Zeit bereitstehen.
10. Du vergisst, nochmal tief durchzuatmen
Kurz bevor die Feier beginnt, ist die Aufregung am größten: Dein Herz schlägt schneller, die letzten Fragen kommen hoch, und doch möchtest du genau diesen Augenblick bewusst erleben.
Hier bin ich bei dir, erinnere dich ans letzte Mal tief Luft holen und daran, diesen Moment richtig zu genießen! Vor allem weißt du, dass alles vorbereitet ist und jetzt nur noch dein Moment zählt.
Mach es besser!
Als Planerin gebe ich dir nicht nur Struktur, gute ToDo Listen und erfahrene Dienstleister an die Hand. Schon bei den Vorbereitungen sorge ich dafür, dass am Tag deines Festes alles so läuft, wie du es willst – und du ihn als Hauptperson genießen kannst! Egal ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Einschulung: Dein Fest verdient professionelle Begleitung.
Was hast du schon alles erlebt oder gehört? Teile es in den Kommentaren!
Danke an Hilde für das schöne Foto!
Susan Schaper Fotografie
Voll viele Sachen davon übernehme ich notgedrungen als Fotografin oft, aber das ist nicht üblich. Alles abwenden kann ich auch nicht immer und gleichzeitig meine Arbeit machen. Gute Planung ist so wichtig! Am Schlimmsten finde ich an wenig durchdachten Hochzeitstagen meist, dass wirklich jeder zur Absprache zur Braut geht, weil keiner was falsch machen möchte und die dann keine ruhige Minute hat. Allein dafür lohnt der Planer!
Barbara Burkl
Liebe Susan,
danke für deinen Blick auf die Dinge! Das ist auch mit mein größtes Argument für meinen Service am Hochzeitstag – der übrigens auch ohne Komplettplanung gebucht werden kann. Das kann man als Gastgeberin oder Hochzeitspaar allerdings erst nachvollziehen, wenn es vorbei ist.
Herzliche Grüße Barbara
Gabi Kremeskötter
Liebe Barbara,
ja, deine Tipps sind wirklich Gold wert!
Als Freie Traurednerin in der Region Mosel-Eifel-Hunsrück erlebe auch ich die Hektik in den Augen mancher Braut, weil sie alles allein geplant und organisiert hat. Wie beruhigend es dann für die Feier NACH der Freien Trauung sein muss, eine professionelle und erfahrende Planerin wie dich an der Seite zu wissen!
Eine Stunde vorher und meist auch nach der Trauung fühle ich mich für das Meiste verantwortlich, das klappt hervorragend und hat auch schon manches „Ach, daran habe ich noch gar nicht gedacht!“ hervorgerufen. Wenn mein Teil des Hochzeitstages vorbei ist, sind die Brautpaare sehr oft auf sich allein gestellt, hinterher mag sich das eine und andere sicher denken: „Hätten wir doch lieber ….“ ;-).
Ich wünsche dir für die Zukunft nur gelingende Feste!
Herzlichst Gabi
Barbara Burkl
Liebe Gabi,
vielen Dank! Auch für deine Sichtweise. Auch dir wünsche ich noch viele schöne Hochzeiten!
Barbara