Hochzeits-Impulse Checkliste Barbara Burkl Eventplanerin Stuttgart

100 Hochzeits-Impulse – so planst du entspannt von der Verlobung bis zur Danksagung

Hier findest du alle Hochzeits-Impulse für deine entspannte Planung.

Die Hochzeitsplanung kann so wunderbar entspannt sein – wenn man weiß, wie. Oft habe ich erlebt, wie unterschiedlich Paare an ihre Hochzeitsplanung herangehen. Manche stürzen sich sofort ins Detail und verlieren dabei das große Ganze aus den Augen. Andere schieben alles vor sich her, bis am Ende doch Stress aufkommt.

Eine Hochzeit zu planen bedeutet, viele Entscheidungen zu treffen und dabei den Überblick zu behalten. Wie du zu deiner eigenen, perfekt passenden Hochzeits-Checkliste kommst, dazu gebe ich dir heute 100 Impulse für alle wichtigen Planungsabschnitte. Nutze sie als Inspiration für deine Hochzeitsplanung oder als Grundlage für deine ganz persönliche Checkliste. Manche Impulse wirst du sofort abhaken wollen, andere sind vielleicht gar nicht euer Stil – genau so kommst du zu deiner persönlichen Hochzeitsfeier.

Von den ersten Schritten nach eurer Verlobung über die Suche nach der perfekten Location bis hin zu den Details, an die ihr nach der Feier noch denken solltet – diese Sammlung führt euch entspannt durch alle Phasen eurer Hochzeitsplanung. Sie ist kein vollständiger Leitfaden aller Aufgaben zur Vorbereitung eures großen Tags. Es sind Impulse für eure ganz eigene Traumhochzeit. Du möchtest sie mit mir gemeinsam zu deiner persönlichen ausführlichen Aufgaben und Planungsliste machen? Lass uns drüber sprechen!

Die ersten Schritte nach der Verlobung

  1. Eine To-Want-Liste schreiben.
  2. Priorisiere deine Wünsche klar.
  3. Lege das Hochzeitsbudget fest.
  4. Erstelle einen detaillierten Budgetplan.
  5. Schreibe deine Gästeliste.
  6. Priorisiere die Gästeliste.
  7. Erstelle eine einzige große To-Do-Liste.
  8. Halte deine To-Do-Liste dynamisch.
  9. Frag Trauzeugin und Trauzeuge rechtzeitig.
  10. Lege Wunschtermine und Alternativen fest.

Dein Hochzeitskonzept: Wünsche, Stil & Ideen

  1. Termin in Lieblingsjahreszeit auswählen.
  2. Nutze Lieblingsfarben & Symbole.
  3. Lieblingsessen auswählen.
  4. Trauzeremonie mit persönlichen Ritualen gestalten.
  5. Eheversprechen individuell schreiben.
  6. Deko klar und stimmig halten.
  7. Papeterie-Design durchgängig gestalten.
  8. Einladung mit zur Floristin nehmen und Design übertragen.
  9. Blumen passend zur Jahreszeit auswählen.
  10. Blumen wie einen roten Faden einbinden.
  11. Deine Lieblingsblumen wählen.
  12. Auf Machbarkeit achten – Budget sparen.
  13. Thema finden: modern, traditionell, design, boho …
  14. Arbeitet euch von großen To-Dos zu den kleinen vor.
  15. Rundet eure Planung mit kleinen Details ab.
  16. Findet den Stil auch in der Torte wieder.
  17. Checkt das Thema Ehevertrag gut ab.
  18. Polterabend ist ideal für große Gästegruppen aus Vereinen.
  19. Umtrunk mit den Kollegen einplanen.

Gäste im Mittelpunkt – so fühlen sich alle willkommen

  1. Gästeliste im Blick behalten.
  2. Lieber kleiner feiern, aber intensiver.
  3. Beschäftigung für Kinder planen.
  4. Kindgerechte Snacks anbieten.
  5. Sitzpläne sinnvoll gestalten und dabei auch an die Gäste denken.
  6. Zeit für Gespräche mit Gästen nehmen.
  7. Fotosessions mit Gästegruppen einplanen.
  8. Denk an die Bedürfnisse deiner besonderen Gäste.
  9. Die erste Reihe gehört den wichtigsten Gästen.
  10. Wichtige Menschen einbeziehen mit eigenen Aufgaben und Rollen.
  11. Kinderbetreuung sorgt für ein stressfreies Fest der Erwachsenen.
  12. Überraschungen der Gäste vorher koordinieren lassen.
  13. Kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste einplanen.

Die Location – Finde den perfekten Rahmen für euren Tag

  1. Location zuerst festlegen.
  2. Schlechtwetter-Option sichern.
  3. Ausreichend Schattenplätze im Sommer.
  4. Barrierefreiheit berücksichtigen.
  5. Genügend Platz einplanen.
  6. Wege und Fahrzeiten bedenken.
  7. Parkmöglichkeiten prüfen.
  8. Location bei Tageslicht ansehen.
  9. Catering-Möglichkeiten klären.
  10. Shuttle für die Gäste prüfen.
  11. Sonntag als günstige Alternative.

Ablauf und Struktur – so behältst du am Hochzeitstag die Kontrolle

  1. Ablaufplanung erstellen für alle Beteiligten.
  2. Ablauf ist ein Leitfaden, kein Korsett.
  3. Pausen für die Gäste bewusst einplanen.
  4. Pufferzeiten berücksichtigen.
  5. Helferin für Koordination bestimmen.
  6. Klare Startzeit und Eckpunkte für Gäste setzen.
  7. Übergänge bewusst planen.
  8. Bestimmt eine Person für die Zeitplanung.
  9. Das Hochzeitspaar trägt keine Uhr.

Styling & Outfit – dein Look für den großen Tag

  1. Dein Kleid findet dich.
  2. Termine zur Anprobe vereinbaren.
  3. Nicht zu viele Beraterinnen zum Brautkleidkauf mitnehmen.
  4. Brautschuhe einlaufen.
  5. Flipflops oder Sneaker als ideale Tanzbegleiter.
  6. Regenschirm oder Sonnenschirm einplanen.
  7. Make-up natürlich und gekonnt vom Profi.
  8. Probetermin beim Stylisten vereinbaren.
  9. Schmuck nicht überladen.
  10. Alt, Neu, Geliehen, Blaues.

Catering & Genuss – von Sektempfang bis Mitternachtssnack

  1. Menü oder Buffet rechtzeitig verkosten.
  2. Vegetarische Optionen immer einplanen.
  3. Kindermenü flexibel gestalten – nicht alle mögen das Gleiche.
  4. Special-Getränk zum Sektempfang anbieten.
  5. Mitternachtssnack persönlich gestalten.
  6. Hochzeitstorte rechtzeitig probieren und auswählen.
  7. Kleine Häppchen zum Sektempfang reichen völlig.
  8. Allergien und Unverträglichkeiten der Gäste beachten.
  9. Besprecht mit dem Caterer den Serviceablauf.
  10. Saisonale Produkte nutzen – spart Budget und schmeckt frisch.
  11. Denkt auch an alkoholfreie Getränke-Highlights.
  12. Wasser vor der Trauung an heißen Tagen bereitstellen.

Ganz ihr als Paar – so bleibt eure Hochzeit authentisch

  1. Eure Hochzeit, eure Entscheidungen.
  2. Lasst euch shuttlen.
  3. An euch selbst denken – der Tag gehört euch.
  4. Momente ganz für euch alleine als Paar.
  5. Geschenke dürfen zu Hause ausgepackt werden.
  6. Plant genug Auszeiten von der Hochzeitsplanung ein.
  7. Paarzeit genießen.
  8. Verlobungszeit bewusst erleben.
  9. Flitterwochen rechtzeitig planen.
  10. Sonderurlaub für die Hochzeit beantragen.

Nach der Hochzeit – so denkt ihr an alles Wichtige

  1. Bei Namensänderung den neuen Pass beantragen.
  2. Briefkasten neu beschriften.
  3. Erste Fotos vom Fotografen für die Danksagung nutzen.
  4. Gästebuch und Glückwunschkarten genießen.
  5. Geschenke auspacken.
  6. Dankeskarten an Gäste verschicken.

Leave a reply