weniger ist mehr

Wie viele Hochzeiten im Jahr? Warum meine Antwort dich interessieren sollte!

Wenn man Eventplanerin hört, stellen sich viele sofort eine endlose Liste an Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenfeiern vor. Ein Termin jagt den nächsten, Wochenende für Wochenende im Einsatz – je mehr Events, desto erfolgreicher und erfahrener die Planerin. Doch die Realität sieht anders aus. Zumindest bei mir.

Denn aus 20 Jahren Eventmanagement weiß ich: Qualität entsteht nicht durch Masse. Jedes Fest ist einzigartig. Und jedes Fest verdient volle Aufmerksamkeit – vor, während und nach dem Event.

Viele Kunden fragen mich: „Wie viele Events machst du pro Jahr?“
Meine ehrliche Antwort: sicher nicht 25+. Und genau das ist einer der Gründe, warum meine Arbeit für Gastgeberinnen und Paare so wertvoll ist. Warum? Lies meine Top 5

1. Weil jedes Event Zeit zum Nachwirken braucht

Ein Fest ist mehr als ein einzelner Tag. Es sind Emotionen, Begegnungen und Erinnerungen, die bleiben. Damit diese wirken können – für mich und für meine Kunden – braucht es Raum.
Ich nehme mir bewusst diese Zeit. Nur so entstehen aus einmaligen Momenten bleibende Erlebnisse.

2. Weil mehr als 12 Stunden auf den Beinen Erholung fordern

Ein Eventtag bedeutet volle Präsenz, volle Energie. Vom ersten Handgriff beim Aufbau bis zur letzten Verabschiedung der Gäste. Wer das professionell macht, weiß: Ohne Erholung danach geht nichts.
Nur mit Pausen kann ich auch beim nächsten Event wieder die Energie haben, die meine Gastgeberinnen erwarten.

3. Weil die Vorbereitung kurz vor einem Fest intensive Aufmerksamkeit verlangt

Ein gelungener Eventtag entsteht nicht im Zufall. Die entscheidenden Stunden und Tage davor sind geprägt von Feinschliff: Ablauf checken, Dienstleister koordinieren, Details abstimmen.
Das braucht Fokus – und den bekommt jedes Fest von mir.

4. Weil jedes Event seinen exklusiven Rahmen verdient

Keine Feier gleicht der anderen. Es ist mir wichtig, dass Gastgeberinnen und Paare spüren: Das ist unser Tag.
Das funktioniert nicht, wenn man Dutzende Events gleichzeitig abwickelt. Nur mit Exklusivität kann ich den Rahmen schaffen, der ein Fest wirklich einzigartig macht.

5. Weil Nacharbeit, Auswertung & Danksagung wichtige Details sind

Ein Event endet nicht mit dem letzten Gast. Erst durch Nacharbeit wird es wirklich rund: Dank an die Gäste, Feedback an und von Dienstleistern, Auswertung der Abläufe.
Diese Phase wird oft unterschätzt – dabei sind es genau diese Details, die ein Fest komplett machen und dafür sorgen, dass es in bester Erinnerung bleibt.

Fazit: Weniger ist mehr – und macht jedes Fest größer

Ich plane keine 25 oder gar mehr Events im Jahr, weil ich überzeugt bin: Ein Fest ist nicht dann erfolgreich, wenn es einfach „stattgefunden“ hat. Sondern wenn es nachwirkt, verbindet und in Erinnerung bleibt. Lass uns also darüber reden, welche besonderen Feste & Events ich schon mit Gastgebern & Gastgeberinnen, Hochzeitspaaren, Künstlern oder Eventlocations geplant und gefeiert habe.

Leave a reply