LumeMorinaCouture

Wie finde ich mein Brautkleid? Designerin Lume antwortet klar und ehrlich

Viele Bräute erzählen mir, wie groß die Unsicherheit bei der Brautkleid Suche ist – vom „Ist das wirklich mein Kleid?“ bis hin zur Frage, ob man zuerst abnehmen sollte oder wie lange der ganze Prozess überhaupt dauert. Damit ihr mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl bei dieser wichtigen Entscheidung bekommt, habe ich Lume, Brautkleid-Designerin und Expertin für maßgeschneiderte Couture viele der Fragen gestellt, die Bräute wirklich beschäftigen:

Barbara: Woran erkennen Bräute, dass es wirklich ihr Kleid ist – auch wenn es anders aussieht, als sie es sich vorgestellt haben?

Lume: Viele Bräute merken es daran, dass plötzlich Ruhe entsteht: Ihre Haltung wird weicher, ihr Blick klarer, sie atmen freier. Ein Kleid muss nicht der ursprünglichen Vorstellung entsprechen – es muss sie widerspiegeln. Wenn sie das Gefühl haben „Ja, das bin ich“, dann ist es ihr Kleid.

Barbara: Wie finden sie heraus, welcher Stil wirklich zu ihnen passt?

Ich beginne immer mit einem Gespräch über ihre Wünsche und die Stimmung ihres Hochzeitstages. Dann probieren wir verschiedene Silhouetten an. Keine Stilberatung ersetzt das Gefühl im echten Kleid. Ihr Körper und ihre Ausstrahlung zeigen sehr schnell, worin sie sich am schönsten und sichersten fühlen.

Barbara: Was rätst du ihnen, wenn sie sich in mehrere Kleider gleichzeitig verlieben?

Lume: Wir sortieren gemeinsam:

• In welchem Kleid fühlen sie sich frei?

• Welches können sie sich über den ganzen Tag hinweg vorstellen?

• Welches erzählt ihre Geschichte?

Am Ende ist es das Kleid, das sie innerlich beruhigt – nicht das Kleid, das anderen am besten gefällt.

Barbara: Wie gehst du mit Bräuten um, die unsicher wegen ihrer Figur sind?

Lume: Mit sehr viel Empathie und einem geschulten Blick. Jede Figur besitzt ihre eigene Schönheit, und ein maßgeschneidertes Kleid soll diese sichtbar machen. Ich arbeite mit Schnitten und

Stoffen, die ihre Stärken betonen und gleichzeitig höchsten Komfort bieten.

Barbara: Was sagst du ihnen, wenn sie denken, sie müssten erst abnehmen, bevor sie ins Atelier kommen?

Lume: Jede Braut hat ihre Geschichte und einen ganz persönlichen Grund warum sie noch abnehmen möchte. Ich habe volles Verständnis, dass man sich an seinem Hochzeitstag wohl fühlen

möchte. Bei der Beratung gehe ich auf ihre Wünsche ein und zeige ihnen, wie durch Schnittführung und Stoffauswahl sich die Figur hervorheben oder kaschieren lässt. Wir vereinbaren eine Zeitspanne, die gut in die Planung passt und starten rechtzeitig mit der Anfertigung. Danach kann ich kleine Schwankungen problemlos noch anpassen.

Barbara: Wie stellst du sicher, dass sie sich auch nach Stunden noch wohlfühlen?

Lume: Der Komfort beginnt lange vor der Hochzeit: durch leichte Materialien, flexible Korsagen, weich gearbeitete Nähte und durchdachte Bewegungsfreiheit. Ein Couture-Kleid soll nicht nur

wunderschön sein – es soll sich wie eine zweite Haut anfühlen.

Barbara: Was kostet ein maßgeschneidertes Kleid, und was beeinflusst den Preis?

Lume: Ein individuelles Couture-Kleid liegt meist zwischen 2.000 und 6.000 €. Den Preis bestimmen vor allem:

• Stoffqualität

• Handarbeitsanteil

• Komplexität des Entwurfs

• Besondere Details oder Applikationen

Ich kommuniziere alle Posten transparent.

Barbara: Wo können Bräute sparen, ohne dass das Kleid billig wirkt?

Lume: Durch hochwertige, aber schlichte Stoffe statt aufwendiger Stickereien. Oder durch ein wandelbares Konzept, etwa abnehmbare Ärmel oder einen zweiten Rock. So bleibt das Kleid flexibel – ohne Abstriche in der Qualität.

Barbara: Wann sollten sie mit der Kleidsuche beginnen?

Lume: Ideal sind 6–10 Monate vor Ihrer Hochzeit. So bleibt genügend Zeit für Design,

Materialauswahl und entspannte Anproben.

Barbara: Wie viele Anproben sind üblich und wie lange dauert der Prozess?

Lume: Meist sind 3–5 Anproben erforderlich:

1. Designgespräch & Stoffwahl

2. Probemodell

3. Feinanpassungen

4. Originalstoff

5. Finale Anprobe

Je nach Kleid dauert der gesamte Prozess 3–5 Monate.

Barbara: Was passiert, wenn sich ihre Figur oder ihr Geschmack verändert?

Lume: Ich arbeite flexibel: Silhouetten können angepasst, Linien verändert, Details ergänzt oder reduziert werden. Ein maßgeschneidertes Kleid wächst mit ihnen – und mit ihrem Gefühl.

Barbara: Wen sollten Bräute zur Anprobe mitnehmen?

Lume: Maximal zwei bis drei Personen, die ihnen guttut. Zu viele Meinungen verunsichern oft. Entscheidend ist, dass sie sich gehört und unterstützt fühlen. Wer sich komplett umbeeinflusst beraten lassen möchte, kommt gerne alleine oder bringt seine Hochzeitsplanerin mit, die im Blick hat, was zu deinem Stil der Hochzeit passt.

Barbara: Worauf sollten sie achten, wenn sie ein Kleid online kaufen oder vergleichen?

Lume: Achten Sie auf echte Fotos, genaue Maße, klare Rückgaberegeln und Materialangaben. Bedenkt: Die Passform und das Gefühl eines echten Kleids lassen sich online kaum

beurteilen. Eine fachkundige Beratung und eine Anprobe ersetzt das nicht, dabei sollten die zusätzlichen Anpassungskosten noch berücksichtigt werden.

Barbara: Welche nachhaltigen oder wandelbaren Optionen gibt es?

Lume: Ich arbeite mit hochwertigen Stoffen, europäischer und deutscher Produktion, modularen Designs und Kleidern, die später umgearbeitet werden können – etwa zu einem Abendkleid oder Partyoutfit. Nachhaltigkeit beginnt beim bewussten Entwurf.

Barbara: Welchen Rat du ihnen, bevor sie sich auf die Suche machen?

Lume: Geht offen, aber mit einem inneren Gefühl los: Wie möchtet ihr euch an eurem Hochzeitstag fühlen? Ihr Kleid soll Sie nicht verändern – sondern sie widerspiegeln

Barbara: Danke liebe Lume für deine zahlreiche Tipps!

Und wenn ihr jetzt Lust auf ein ganz individuelles Kleid bekommen habt, besucht Lume in ihrem Atelier!

Leave a reply